Walküren

Walküren
Walküren
 
[altnordisch valkyria »Totenwählerin auf dem Kampfplatz«], altnordische Mythologie: überirdische weibliche Wesen, die als Botinnen Odins auf schnellen Rossen über die Schlachtfelder reiten und die von ihm bestimmten toten Helden nach Walhall bringen. Sie sind mit Schild und Speer, Helm und Brünne angetan.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walküren — (Walkyren, Schlachtjungfrauen, Schil d oder Wunschmädchen), in der nord. Mythologie reizende Jungfrauen, die goldgeschmückt in strahlender Waffenrüstung durch die Lüfte reiten, nach Odins Befehlen die Schlachten leiten und den »Wal (s. d.)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Walküren — (Walkyren), in der nordischen Mythologie göttliche und halbgöttliche Jungfrauen, lenken auf Odins Befehl die Schlachten, wählen die Todesopfer aus und geleiten die Gefallenen nach Walhalla …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Walküren — Walkürenritt, gemalt von Johan Gustaf Sandberg Die Nachtwache der Walküre, gemalt von Edward Robert Hughes …   Deutsch Wikipedia

  • Walküre — Walkürenritt, gemalt von Johan Gustaf Sandberg …   Deutsch Wikipedia

  • Die Walküre — Werkdaten Titel: Die Walküre Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenring — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring des Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring des Niebelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Amazonomachie — Dieser Artikel behandelt den mythischen Volksstamm – zu anderen Bedeutungen siehe Amazone (Begriffsklärung). Amazone bereitet sich auf die Schlacht vor, v. Pierre Eugène Emile Hébert, 1872 Amazonen im engeren Sinne ist der Name, den die Griechen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”